Nachdem die Häuser der Insel innerhalb von nur 30 Jahren zweimal abgebrannt waren, wurde die Stadt ab 1721 auf das Festland hin erweitert. Die Stadt war mit dem östlichen Ufer bis zu ihrer Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg mit einer Holzbrücke verbunden. Für die Wiederherstellung fehlte das Geld. Zwischen 1724 und 1846 gab es einen Fährdienst. Dieser wurde zwischen 1844 und 1846 durch einen Erddamm ersetzt.
Auf dem Rückflug fliegt das Wasserflugzeug an dem Ort Plau am See vorbei. Der Eelde Kanal mündet hier in den Plauer See. Wassersportler haben so die Möglichkeit den Schweriner See oder die Elbe zu erreichen. Man kann bequem mit dem Boot von Hamburg über die Elbe, dem Eelde Kanal und die vielen kleinen Kanäle, die die Mecklenburger Seen miteinander verbinden, bis nach Berlin fahren. Die Landung erfolgt dann wieder vor dem Seehotel Falk in der Seeluster Bucht.
Gutscheine und Tickets können Sie ONLINE oder direkt an der Wasserflugstation in Sonwik buchen .
Die Wasserflugstation Sonwik ist von Freitag bis Sonntag, von 10-18 Uhr geöffnet.
Jederzeit auf Anfrage.
|
|
|